Funk-Kopfhörer – kabellose Kopfhörer mit extrem hoher Reichweite
Kabellose Kopfhörer im Test 2021
Ergebnisse 1 - 10 von 10
Sortieren nach:
Funk oder Bluetooth?
Funk und Bluetooth werden oft verwechselt. Tatsächlich ist Bluetooth auch eine Form der kabellosen Datenübertragung. Das Datensignal selbst unterscheidet sich jedoch. Bei modernen Funk-Kopfhörern wird das Datensignal per Funkwellen von der Sendestation an den Kopfhörer übertragen. Die Funktionsweise entspricht einem schnurlosen Festnetztelefon. Ohne Basisstation funktioniert das Ganze allerdings nicht. Deswegen sind diese Kopfhörer nicht für den mobilen Einsatz unterwegs geeignet. Der Vorteil liegt vor allem in der hohen Übertragungsreichweite. In unserem Funk-Kopfhörer Test findest Du Modelle, die das Signal bis zu 100 Meter weit übertragen. Im Vergleich dazu beträgt die Reichweite bei Bluetooth selten mehr als 8-10 Meter.
Es gibt eine weitere Besonderheit, die diesen Kopfhörertyp von der Bluetooth Variante unterscheidet. Für einen Bluetooth Kopfhörer brauchst Du am Ausgabegerät eine Bluetooth Schnittstelle. Diese ist an PCs, Spielkonsolen oder Notebooks normalerweise vorhanden. Doch nicht jede Stereoanlage bzw. Hi-Fi Anlage oder jeder Fernseher sind auch mit Bluetooth ausgestattet. In diesem Fall bist Du mit einem Funk-Kopfhörer wesentlich flexibler. Eine besondere Schnittstelle wird nicht benötigt, da das Funksignal schließlich nicht am Ausgabegerät, sondern in der mitgelieferten Basisstation erzeugt wird.
Digitale oder analoge Funk-Kopfhörer kaufen?
Früher gab es analoge Funk-Kopfhörer, die immer ein gewisses Grundrauschen aufwiesen. Die analoge Funkübertragung spielt bei Kopfhörern heutzutage allerdings kaum noch eine Rolle. Nahezu alle Modelle in unserem Test senden und empfangen digital. Hierbei ist die Datenübertragung sauberer. Entfernt man sich zu weit von der Basisstation, kann es natürlich passieren, dass das Signal komplett abreißt. Es wird aber nicht langsam schlechter, so dass es zu einem Rauschen kommen könnte. Denn während die Funkwellen bei der analogen Übertragung in unterschiedlicher Stärke auch eine unterschiedliche Klangqualität bieten, gibt es bei der digitalen Funktechnik sozusagen nur „Null oder Eins“. Entweder wird das Signal komplett übertragen oder eben nicht. Wenn Du heute einen kabellosen Kopfhörer kaufst, solltest Du ausschließlich auf die digitale Variante setzen. Das ist entweder ein digitaler Funk-Kopfhörer oder ein Bluetooth Kopfhörer.
Vorteile von digitalen Funkkopfhörern im Überblick
- Höhere Reichweiten als bei Bluetooth. Die Entfernung zur Basisstation kann bis zu 100 Meter betragen.
- Gute Klangqualität dank digitaler Funkübertragung
- Es wird keine besondere Schnittstelle am Ausgabegerät benötigt.
Funk-Kopfhörer Test – die einzelnen Werte vergleichen
In unserem Funk-Kopfhörer Test kannst Du die Daten der einzelnen Modelle vergleichen. Dabei spielen verschiedene Aspekte eine besonders große Rolle.
- Achte zunächst auf die Bauart und die Bauform. Bei den meisten Funkmodellen handelt es sich um Muschel Kopfhörer, In-Ear Kopfhörer werden meistens mit Bluetooth angeboten. Ein wesentlicher Unterschied besteht zwischen der offenen und der geschlossenen Bauform. Ein geschlossener Kopfhörer umschließt die Ohrmuschel fest, so dass die Schallwellen nicht nach außen gelangen können und Außengeräusche den Musikgenuss nicht trüben. Offene Modelle hingegen sitzen nur locker auf der Ohrmuschel, hier wird die Umgebung akustisch nicht komplett ausgeblendet. Wenn Du mit Deinem Kopfhörer zuhause in Ruhe Musik hören möchtest, kannst Du Dich ruhig für ein geschlossenes Modell entscheiden. Die Klangqualität ist hier deutlich besser.
- Der Charakter des Klangbildes kann bei Deiner Kaufentscheidung ebenfalls eine Rolle spielen. Ob nun ein basslastiger oder eher ausgewogener Kopfhörer besser ist, hängt von Deinen Vorlieben und Deinem Musikgeschmack ab.
- Eine Fernbedienung ist natürlich praktisch, diese ist im Lieferumfang einiger Modelle enthalten.
- Nicht zuletzt solltest Du auch die Reichweite der Funk-Kopfhörer vergleichen. Bedenke dabei, dass Mauern und andere Hindernisse die maximal mögliche Reichweite verkürzen. Die Angaben der Hersteller beziehen sich grundsätzlich auf optimale Bedingungen ohne störende Hindernisse.
Kopfhörer mit Funktechnik kaufen
Wenn Du in unserem Funk-Kopfhörer Test das für Dich passende Modell gefunden hast, hilft Dir unser Preisvergleich, das günstigste Angebot zu finden. Bestellst Du Deinen Kopfhörer direkt über unseren Partner Amazon, profitierst von den guten Serviceleistungen des bekannten Versandhändlers. Ab einer Bestellsumme von 29 Euro entstehen keine Versandkosten, sofern der Artikel direkt über Amazon verkauft wird. Diese Information findest Du direkt unter der Artikelbezeichnung bei Amazon. Das Rückgaberecht beträgt dann sogar 30 Tage, so hast Du genügend Zeit, das gekaufte Modell zuhause zu begutachten.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Welches sind die besten Produkte für "Funk-Kopfhörer"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Funk-Kopfhörer") sind für die Kategorie "Kopfhoerer.com" folgende Produkte:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Geemarc CL7350, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Thomson WHP3311BK, gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Geemarc 2 Kopfhörer CL7350 DUO, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Newgen Medicals KH-210, gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Thomson WHP3001BK, befriedigend
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Sennheiser Set 50 TV, befriedigend
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Panasonic RP-WF950, befriedigend
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Artiste ADH300J Funkkopfhörer, gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Nextbase Dual Infrarot Kopfhörer für Click & Go, befriedigend
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Artiste ADH300 Funkkopfhörer, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Geemarc, Thomson, Newgen Medicals, Sennheiser, Panasonic, Nextbase.
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Funk-Kopfhörer auf Kopfhoerer.com bei ungefähr 70 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 100 bis 86 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 10 Funk-Kopfhörer im Test bzw. Vergleich 2021
Der Funk-Kopfhörer Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2021 von Kopfhoerer.com: