High-End Kopfhörer – Luxus für anspruchsvolle Musikliebhaber
High-End Kopfhörer Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 8 von 8
Sortieren nach:
High-End Kopfhörer Kaufberatung
Was macht einen guten Kopfhörer zu einem High-End Modell? Die Definition ist schwierig, aber man kann ganz sicher sagen, dass es sich hierbei um die besten Modelle der einzelnen Hersteller handelt. In dieser Kategorie sind die Premium Kopfhörer namhafter Hersteller wie Sennheiser, AKG, Sony, Denon oder Bose zu finden. Teilweise ist die Technik wirklich ausgefeilt, unsere Testberichte beweisen, dass die meisten der hier vorgestellten Produkte bestimmt ihr Geld wert sind. Ungewöhnlich ist in der Regel auch das Design, die High-End Modelle unterscheiden sich auch optisch von einem durchschnittlichen Kopfhörer. Luxuskopfhörer zum Beispiel von Ferrari, Prada oder Hublot sind echte Schmuckstücke, die es nicht als Massenware zu kaufen gibt. Doch auch die Exklusivmodelle der Technikhersteller werden in Zusammenarbeit mit international erfolgreichen Designern entworfen. In unserem High-End Kopfhörer Test findest Du ausnahmslos extrem gute Kopfhörer. Für den akustischen Luxus muss allerdings nicht unbedingt ein Vermögen ausgegeben werden, so finden sich in unserer Übersicht auch Modelle in der mittleren Preisklasse, die zu Recht das Attribut „High-End“ tragen.
Individuelle Vorstellungen vom „Premium-Niveau“
Was Luxus im so genannten High-End Kopfhörer Test nun eigentlich ist, kannst Du am besten selbst beurteilen. Manche Verbraucher verbinden mit dem Begriff „Premium“ Kopfhörer, die es im Handel für Summen ab 250 Euro gibt. In diese Kategorie fallen beispielsweise Produkte von Marken wie Bose, Beats, Bang & Olufsen, Sony und ähnlich renommierten Herstellern, deren Kopfhörer einen Profi-Musiker oder echten Musikenthusiasten vielleicht noch nicht zufrieden stellen. Preislich noch weit darüber liegen die individuellen Designer Kopfhörer zum Beispiel von Hublot, die über 1000 Euro kosten können. Als richtiger High-End Kopfhörer werden hingegen die echten Technikwunder bezeichnet. Für einen guten Kopfhörer gibt so mancher Musikliebhaber zwischen 1000 und 3000 Euro aus. Bekannte Hersteller sind Denon, Harman Kardon, Beyerdynamic, Audez’e, Grado, Stax, Sennheiser oder Ultrasone. Von diesen Marken gibt es neben den Mittelklassekopfhörern auch weltberühmte Premiummodelle. Solche Kopfhörer sind keine Massenware, sie werden teilweise in limitierter Stückzahl und mit viel Handarbeit gefertigt. Ihr Klang ist vor allem individuell und unverwechselbar, hier kann ab einem bestimmten Niveau nicht mehr von „besser“ oder „schlechter“ die Rede sein.
Die wichtigsten technischen Spezifikationen: Frequenzgang und Impedanz
-
Der Frequenzgang
Ein Blick auf das Datenblatt verrät dem Technik affinen Musikliebhaber schon einiges über ein Kopfhörer Modell. Zur Beurteilung der Qualität wird zuerst der Frequenzgang betrachtet. Der Frequenzgang beschreibt das Klangspektrum. Je höher der Wert ist, desto tiefere bzw. höhere Töne können über den Kopfhörer dargestellt werden.
Das menschliche Ohr kann ungefähr Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hertz hören. High-End Modelle bieten in der Regel eine deutlich größere klangliche Bandbreite. Die besten Modelle im Test können sogar Bandbreiten zwischen 5 und 110.000 Hertz darstellen, das ist immerhin fünfmal mehr, als das durchschnittliche menschliche Gehör wahrnehmen kann. Viele Nutzer fragen sich an dieser Stelle, ob solche Werte überhaupt relevant sein können oder ob es sich hierbei nur um reines Marketing handele?
Für audiophile Menschen mit einem besonders gut ausgeprägten Gehör lässt sich der Unterschied allerdings tatsächlich wahrnehmen. Denn unser Gehör ist individuell verschieden. Welche Bandbreite wird effektiv hören können, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Deswegen haben Modelle mit einem hohen Frequenzgang ihre Berechtigung.
-
Die Impedanz
Die Impedanz ist ebenfalls ein wichtiger, technischer Wert. Bei Kopfhörern, die heute im Handel erhältlich sind, liegt sie etwa zwischen 40 und 300 Ohm.
Einerseits weist die Impedanz eines Kopfhörers auf die maximale Lautstärke hin, die mit diesem Modell erzielt werden kann. Je höher der Wert ist, desto lauter können die Töne theoretisch mit dem passenden Verstärker erzeugt werden.
Doch viel wichtiger ist die Betrachtung der Impedanz, um die Kompatibilität mit der Tonquelle feststellen zu können. Denn der Wert verrät uns, wie viel das Ausgabegerät leisten muss, um mit dem jeweiligen Modell optimal zu funktionieren.
Je höher die Impedanz ist, desto mehr Leistung muss auch die Tonquelle bieten. Ein Kopfhörer mit hoher Impedanz kann also nicht an einem Handy oder MP3-Player genutzt werden, sondern braucht einen leistungsstarken Verstärker.
Für mobile Geräte wie Smartphone, MP3-Player oder Tablet werden Modelle mit maximal 64 Ohm empfohlen.
High-End Kopfhörer für das Smartphone
Die meisten Modelle in unserem High-End Kopfhörer Test sind ausschließlich zum Musikhören gedacht. Natürlich gibt es im Premiumbereich aber auch Headsets, die Du ebenso gut zum Telefonieren verwenden kannst. Solche Modelle haben zusätzlich ein Mikrofon. Hierbei solltest Du allerdings prüfen, ob der Kopfhörer mit Deinem Telefonmodell auch kompatibel ist. Diese Informationen können den technischen Angaben der Hersteller entnommen werden.
Natürlich gibt es die besten Kopfhörer auch in jeder Bauweise, echte High-End Kopfhörer der Oberklasse hingegen werden normalerweise nur als große Muschelkopfhörer gebaut. Die Ohrhörer sind entsprechend der verbauten Technik großvolumig, so dass sie für unterwegs nur bedingt geeignet sind.
Gute Kopfhörer kaufen
In unserem Test findest Du eine aktuelle Auswahl der besten Modelle, die Du über unseren Partner Amazon bestellen kannst. Der Kauf beim Versandhändler Amazon kann sich durchaus lohnen, denn auch im Luxussegment gibt es gewaltige Preisunterschiede. Nicht selten findest Du hier exklusive Kopfhörer zu einem reduzierten Preis. Wird der Artikel von Amazon verkauft, ist die Lieferung ab einem Bestellwert von 29 Euro versandkostenfrei. Innerhalb von 30 Tagen kann der Kauf widerrufen werden.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Welches sind die besten Produkte für "High-End Kopfhörer"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf High-End Kopfhörer") sind für die Kategorie "Kopfhoerer.com" folgende Produkte:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Bose QuietComfort 45, sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Beyerdynamic DT-770 Pro, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Bose QuietComfort 35 II, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Bose QuietComfort 20, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Roland rh-300 V, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Monster Cable Inspiration, gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Roland RH-300, gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Bose QuietComfort Ultra, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Bose, Beyerdynamic, Roland, Monster Cable.
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für High-End Kopfhörer auf Kopfhoerer.com bei ungefähr 284 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 138 bis 800 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 8 High-End Kopfhörer im Test bzw. Vergleich 2024 / 2025
Der High-End Kopfhörer Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2024 / 2025 von Kopfhoerer.com:
High-End Kopfhörer Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test/Vergleich |
Bose QuietComfort 45 | z.B. Bügel Kopfhörer, Hifi Kopfhörer, Kopfhörer mit Lautstärkeregelung | 5 Sterne (sehr gut) | Abschirmung, Sound, Verarbeitung, Sitz | ungefähr 299 € | » Details |
Beyerdynamic DT-770 Pro | z.B. Große Kopfhörer, Over-Ear-Kopfhörer, Retro Kopfhörer | 4.5 Sterne (sehr gut) | für´s Studio geeignet , sehr guter Tragekomfort , ausgewogen gutes Klangerlebnis , gute Verarbeitung | ungefähr 139 € | » Details |
Bose QuietComfort 35 II | z.B. High-End Kopfhörer, Schwarzer Kopfhörer, Bügel Kopfhörer | 5 Sterne (sehr gut) | hochwertige Klangqualität , gute Verarbeitung , hoher Tragekomfort , kompatibel mit Google Assistant und Alexa , Nutzung der Bose App | ungefähr 800 € | » Details |
Bose QuietComfort 20 | z.B. iPhone Kopfhörer, Noise Cancelling Kopfhörer, Android Kopfhörer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Abschirmung, Sitz, Sound | ungefähr 215 € | » Details |
Roland rh-300 V | z.B. High-End Kopfhörer, Faltbare Kopfhörer, Hifi Kopfhörer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Soundqualität, Ideal für Schlagzeuger und Musiker geeignet, Langes Kabel Höhere Anschaffungskosten | ungefähr 186 € | » Details |
Monster Cable Inspiration | z.B. Retro Kopfhörer, ANC-Kopfhörer, Faltbare Kopfhörer | 4 Sterne (gut) | Umschließt die Ohren, Solide Performance Kann warm werden unter den Muscheln | ungefähr 138 € | » Details |
Roland RH-300 | z.B. High-End Kopfhörer, Schwarzer Kopfhörer, Bügel Kopfhörer | 4 Sterne (gut) | Sehr gute Soundqualität, Hoher Tragekomfort, Langes Kabel Hohe Anschaffungskosten | ungefähr 180 € | » Details |
Bose QuietComfort Ultra | z.B. Große Kopfhörer, Schwarzer Kopfhörer, iPhone Kopfhörer | 5 Sterne (sehr gut) | Lange Akkulaufzeit, Komfortabel, Kabellos, Starker Sound, Flexible Einstellungsmöglichkeiten Sehr teuer | ungefähr 315 € | » Details |