Jawbone Kopfhörer – mobil, günstig, praktisch
Jawbone Kopfhörer Test 2024 / 2025
Wahl der Namen nicht zufällig beim Hersteller
Mit Namen wie „Era“ und „Icon“ verdeutlicht der US-amerikanische Hersteller zum Teil bereits, dass man von den eigenen Jawbone Kopfhörern auf ganzer Linie überzeugt ist. Eine neue Ära also will man mit seinen Headsets einläuten. Im Jawbone Kopfhörer Test zeigt sich, dass dieses Ziel nicht nur auf die besten Modelle aus dem Shop zutrifft. Was Dir auffallen wird: Die neuesten Jawbone Kopfhörer lassen eine sehr futuristische Note erkennen und wirken auf den ersten Blick auf manchen Betrachter vielleicht gar nicht wie normaler Kopfhörer, der sich vor allem bei der mobilen Kommunikation im Vergleich mit manch teurerem oder im Preis vergleichbaren Modell durchsetzen kann. Ein moderner wie funktionaler Look und eine eindrucksvolle Sprachqualität manchen Jawbone Kopfhörer auch für viele deutsche Käufer zur ersten Wahl. Dass die Testsieger in diesem Fall zwar nicht für ein paar Euro erhältlich sind, aber zugleich nicht eine Investition im dreistelligen Euro-Bereich erforderlich machen, bringt die Jawbone Kopfhörer für viele verwöhnte Konsumenten in die engere Auswahl.
Zumal die verschiedenen Modelle sehr zur Freude modebewusster Kunden in verschiedenen Farben zu kaufen sind. So kannst Du vielleicht auch Dein Bluetooth-Headset im Miniatur-Format als Accessoire auf Dein Telefon oder sogar Dein Outfit abstimmen. Gerade im Job wissen viele Verbraucher diese optische Anpassungsfähigkeit zu schätzen! Klar, dass die Technologie trotz aller modischen Vorzüge nicht auf der Strecke bleiben. Entscheiden kannst Du dich für:
- Miniatur Bluetooth-Headsets (Apple-tauglich und nutzbar für andere Bluetooth-Geräte)
- Modelle mit Geräuschunterdrückung
- HD-Modelle für besonders gute Musik-Übertragung
- Sets, bestehend aus Headset und Bluetooth-Dongle für App-Downloads aus dem WWW
Wie erfolgt das Aufladen und wie lang halten Akkus?
Wie es um die klangliche Qualität eines Gerätes steht, zeigt sich im Vergleich, wenn es an den Alltags-Test der Jawbone Kopfhörer geht. Wie gut die Produkte sind, erfährst Du, wenn Du Dein neues Headset mal bei Tempo 150 oder mehr auf der Autobahn ausprobiert hast. Deine Gesprächspartner werden unter idealen Bedingungen gar nicht glauben, dass Du gerade mit dem kabellosen Jawbone Kopfhörer von unterwegs aus dem lauten Auto telefonierst. Solche Vergleichsergebnisse erreichen beim besten Willen nicht alle Kopfhörer. Falls doch, fallen die Kosten oftmals weitaus höher aus. Störende Hintergrundgeräusche jedenfalls sind bei den Kopfhörern der Marke Fehlanzeige. Zugleich wirst Du positiv vom Lieferumfang und den genauem technischen Daten der unterschiedlichen Modelle angetan sein. So bekommst Du vom Hersteller das passende USB-Ladekabel, mit dem Du das Headset an jedem Rechner aufladen kannst. Mit dem richtigen Adapter, der teilweise ebenfalls als Netzladegerät mitgeliefert wird, ist auch die Steckdosen-Aufladung problemlos erledigt.
Diese Aspekte solltest Du vorm Bestellen in Erfahrungen bringen:
- die maximale Gesprächszeit
- die Standby-Dauer
- die maximale Reichweite zwischen Telefon und Headset
- die Möglichkeit zur Aufladung des Akkus
- Extras wie die Schnelllade-Funktion
- die Bluetooth-Standards, mit denen die Geräte kompatibel sind
- Angaben zur maximalen Windstärke, bei der Produkte genutzt werden können
In seinen Produktbeschreibungen wirbt der Hersteller unter anderem damit, dass das Modell „Icon“ das meistverkaufte Bluetooth-Headset weltweit ist. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis erklärt, weshalb die Nachfrage nach diesem und den anderen Jawbone Kopfhörern nach wie vor so groß ist. Die Möglichkeit, vom Rechner aus Updates und Apps auf die besten der Jawbone Kopfhörer zu transferieren, erlaubt Dir, die Geräte auch für die Zukunft optimal auszurichten, ohne neue Produkte kaufen zu müssen. Ab Werk bereits kannst Du einige Produkte dank so genannter „Multipoint-Technologie“ mit einer ganzen Reihe – bis zu acht bisher – koppelt. Zwei simultane Anschlüsse helfen Dir dabei.