Razer Kraken Pro Test
Razer Kraken Pro
Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ton-Qualität | |
Tragekomfort / Verarbeitung | |
Ausstattung | |
Preis-Leistung |
Features
- Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz
- Eingangsleistung: 50 mW
- Lautsprecher: 40 mm mit Neodymmagneten
- Innerer Ohrmuschel- Durchmesser: 50 mm / 1,97 Zoll
- Mikrofon: Frequenzgang: 100 – 10,000 Hz
Vorteile
- Sound
- Bass
- Bequem
Produktdaten
Marke | Razer |
---|---|
Name des Modells | Kraken Pro |
Online-Kauf | zum Preisvergleich |
Aktueller Preis | ca. 209 Euro |
Artikelgewicht | 295 g |
Produktabmessungen | 24 x 21,6 x 11 cm |
Modellnummer | RZ04-00870100-R3M1 |
Farbe | Grün |
Kundenstimmen | 3,9/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 0879862006372 |
Herstellerpreis (UVP) | 49 Euro |
Weitere Angaben |
Das Razer Kraken Pro ist ein großes Gaming-Headset, das in Sachen Gewicht, klanglicher Ausrichtung und Funktionalität komplett auf den Spieler zugeschnitten wurde. Zudem wurde ein vollständig einfahrbares Mikrofon verbaut. Dank des kombinierten 3,5-mm-Audioanschlusses und des Splitter-Verlängerungskabel ist dieses Modell auch zu PCs und Smartphones kompatibel.
Razer Kraken Pro hier kaufen
Ton-Qualität
Razer hat die klangliche Ausrichtung beim Kraken Pro ganz klar auf den Gaming-Bereich abgestimmt, das merkt man bereits nach den ersten Tönen. Grund ist die druckvolle sowie dominante Basswiedergabe und die insgesamt eher dunkle Abstimmung, von der die Nutzer auf Amazon ebrichten. So kommen gerade Schüsse oder hitzige Gefechte besser im Ohr des Nutzers an. Die Soundausrichtung geht natürlich so ein wenig zu Lasten der Musikwiedergabe, denn die Höhen erhalten kaum Luft zum Atmen, das Ergebnis sind leichte Verzerrungen und eine dumpfe Wiedergabe, wie es weiter heißt. Letzteres trifft auch auf die Mitten zu. Wir meinen: Für Gamer ja, für Audiopuristen nein. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenTragekomfort und Wie ist die Verarbeitung?
Das Kraken Pro ist ein Over-Ear-Modell und umschließt die Ohren komplett. Gut gefallen haben die Polsterung des Kopfbügels und der Ohren, die sehr weich ist und sich optimal dem Kopf anpasst, wie wir den Kundenrezensionen weiter entnommen haben. Auch nach stundenlangen Spiele-Sessions drücke nichts oder störe, so wünscht sich das der Gamer. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenLieferumfang und Besonderheiten
Im Lieferumfang liegt neben dem Headset auch ein Splitter-Verlängerungskabel und eine Bedienungsanleitung. Das Besondere am Razer ist die Ausrichtung auf den Gamer-Bereich, die das Modell komplett durchzieht. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man den Kraken Pro für 209 Euro im Online-Shop von fotomax. Dieses Modell ist jeden Cent wert. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit: Konsequentes Gamer-Headset
Das Razer ist ein komplett auf den Gaming-Bereich ausgelegtes Headset, das vor allem durch seinen basslastigen Sound und seinen hohen Tragekomfort auf sich aufmerksam machen kann. Zur Musikwiedergabe eignet es sich rein technisch, aufgrund der klanglichen Ausrichtung macht diese aber nur bedingt Spaß. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen, Testbericht-Zusammenfassungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 1219 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3,9 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenOnline-Shops: Razer Kraken Pro
190,11 € | ||
190,11 € | ||
191,32 € | ||
198,99 € | ||
199,00 € | ||
199,00 € | ||
208,99 € |
Produktdatenblatt - Razer Kraken Pro
Produkttyp | Kopfhörer |
Tragestil | Kopfband |
Empfohlene Nutzung | Gaming |
Produktfarbe | Schwarz |
Headset-Typ | Binaural |
Kabellänge | 1,3 m |
Übertragungstechnik | Verkabelt |
3,5-mm-Anschluss | Ja |
Position Kopfhörerlautsprecher | Ohrumschließend |
Kopfhörerfrequenz | 20 - 20000 Hz |
Impedanz | 32 Ohm |
Kopfhörer-Empfindlichkeit | 110 dB |
Magnettyp | Neodym |
Treibereinheit | 4 cm |
Mikrofon-Typ | Boom |
Mikrofon-Frequenz | 100 - 10000 Hz |
Mikrofon-Empfindlichkeit | -40 dB |
Gewicht | 293 g |
Maximale Eingangsleistung | 0,05 W |