Grado SR-125e Kopfhörer Test
Grado SR-125e
Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ton-Qualität | |
Tragekomfort / Verarbeitung | |
Ausstattung | |
Preis-Leistung |
Features
- Bauform: mit Kopfbügel
- Akustischer System: offen
- Frequenzbereich: 20 – 20.000 Hz
- Schalldruckpegel: 99,8 dB
Vorteile
- Ohrpolster für das leichtere Reinigen abnehmbar
- Offene Konstruktion des Gehäuses und Berücksichtigung eines Kopfbügels
Nachteile
- Fest verbautes Kabel am Kopfhörer
- Relativ kurzes Kabel vorhanden
Produktdaten
Marke | Grado |
---|---|
Name des Modells | SR-125e |
Kundenstimmen | 4.5/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 0182092000875 |
Herstellerpreis (UVP) | 189 Euro |
Weitere Angaben |
GRADO bietet den Grado Labs SR125E-Kopfhörer aus der Prestige-Serie an, der sowohl über einen Kopfbügel als auch über ein abnehmbares Ohrpolster für das einfache Reinigen verfügt. Der schwarze Kopfhörer von GRADO ist mit einem 3,5 mm Mini-Klinkenstecker versehen. Neben diesen Eigenschaften stattete GRADO den Grado Labs SR125E-Kopfhörer auch noch mit anderen Details aus, deren Details wir nachfolgend noch näher ansehen werden.
Wie ist die Ausstattung?
Der Grado Labs SR125E-Kopfhörer von GRADO zeichnet sich nach Herstellerangaben sowohl durch das Gehäusematerial SpaceBlack Polycarbonate für das optimale Dämpfen von Resonanzen als auch durch eine resonanzfreie Luftkammer nebst einem langkristallines sowie sauerstoffarmes Kupfer für die Membranspule aus. Weiter heißt es, dass dieser Kopfhörer durch eine belüftete Membrane nebst einer offenen Gehäusekonstruktion versehen ist. Ferner berücksichtigte GRADO bei diesem Gerät einen guten Tragekomfort sowie eine Zuleitung aus einem hochwertigen Kupferleiter. Es gibt außerdem einen ¼“ Adapter, der aus vergoldeten Kontakten für das Anschließen an 6,3 mm Klinkenbuchsen besteht. Die Eigenimpedanz beträgt 32 Ohm, wohingegen der Frequenzgang sich auf 20 bis 20.000 Hz beläuft. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenSound, Tragekomfort und Wie ist die Verarbeitung?
Laut den Kundenmeinungen auf Amazon könne man den leichten Grado Labs SR125E-Kopfhörer von GRADO aufgrund der dicken Polsterung länger tragen. Neben einer Stabilität bietet der Kopfhörer laut den Kundenmeinungen auch noch einen angenehmen Tragekomfort sowie eine gute Verarbeitung. Beim Sound werden die Höhen sowie Mitten laut Kundenaussagen sauber sowie klar gespielt, wohingegen die Tiefen tendenziell eher zurückhaltend gespielt werden. Das Design des Grado Labs SR125E-Kopfhörers ist nach Kundenmeinungen sehr schön. Jedoch übten die Käufer Kritik an dem relativ kurzen Kabel und dass das Kabel fest an dem Kopfhörer verbaut wurde. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Derzeit bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Die Leistungen des Grado Labs SR125E-Kopfhörers von GRADO werden im mittleren Preissegment angeboten. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Der Grado Labs SR125E-Kopfhörer von GRADO bietet sowohl einen guten Tragekomfort als auch einen recht guten Sound. Allerdings kann das Kabel relativ kurz ausfallen. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 222 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.5 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenProduktdatenblatt - Grado SR-125e
Produkttyp | Kopfhörer |
Tragestil | Kopfband |
Produktfarbe | Schwarz |
Übertragungstechnik | Kabelgebunden |
3,5-mm-Anschluss | Ja |
Position Kopfhörerlautsprecher | Ohraufliegend |
Akustisches System | offen |
Kopfhörerfrequenz | 20 - 20000 Hz |
Impedanz | 32 Ohm |
Kopfhörer-Empfindlichkeit | 99,8 dB |
Treibertyp | Dynamisch |